Zu viel Beerpong gespielt? – Zeit für Footballpong!
Vielleicht kennst du die Situation: Du spielst auf jeder Party mehrere Runden Beerpong hintereinander und die Spiele werden langsam monoton. Es ist immer das Gleiche – immer die gleichen Würfe, immer die gleichen Regeln.
Dann ist Footballpong deine Antwort!
Mal was anderes, mit einem Football-Twist, der frischen Wind in jede Hausparty bringt. Und das Beste: Auch wenn du keine Ahnung von Football hast, ist das Spiel für dich!
Was ist Footballpong?

Footballpong ist die kreative Fusion aus Beerpong und American Football.
Das Spiel simuliert auf einfache und spielerische Weise das Prinzip eines Footballspiels – mit Yards, Touchdowns, Ballbesitzwechseln und spannenden Würfen.
Dabei brauchst du kein Football-Wissen und musst keine komplexen Regeln beherrschen.
Stattdessen geht’s um gezielte Würfe auf unterschiedlich wertvolle Becher – je weiter der Becher, desto mehr Yards machst du.
Das bringt mehr Abwechslung, mehr Herausforderung und eine Extraportion Spaß in jede Spielrunde.
🎯 Ob allein oder im Team:
Footballpong ist die perfekte Abwechslung für alle die, die Beerpong mögen aber mal wieder etwas Neues mit echtem Game-Feeling ausprobieren wollen.
Spielmaterialien
Um Footballpong zu spielen, benötigst du:
- Einen Beerpong-Tisch oder eine vergleichbare Spielfläche
- 17 Becher
- 3 Tischtennisbälle
- 2–6 Spieler
- Die offizielle Footballpong-Spielmatte oder eine selbst gestaltete Spielfläche mit Yard-Markierungen
- Bier oder ein anderes Getränk deiner Wahl – kein Radler 😉
Spielregeln im Überblick
Das Ziel von Footballpong ist es, als erstes Team 21 Punkte zu erreichen.
Das Spiel beginnt mit einem „Kickoff“, bei dem das angreifende Team (Offense) versucht, durch gezielte Würfe in bestimmte Becher Yards zu gewinnen.
Jeder Becher repräsentiert eine bestimmte Yard-Zahl.
Gelingt es der Offense, innerhalb von drei Versuchen (Downs) mindestens 10 Yards zu erzielen, erhält das Team erneut 3 Versuche, um weitere 10 Yards zu knacken.
Dabei gibt es einen Spielbecher, welcher die Anzahl der getroffenen Yards symbolisiert – und in Richtung der gegnerischen Endzone wandert.
Wird die Endzone erreicht oder ein spezieller Touchdown-Becher getroffen, gibt es sechs Punkte.
Anschließend kann das Team durch eine 1- oder 2-Punkt-Conversion zusätzliche Punkte erzielen.
Gelingt es nicht, die 10 Yards in drei Versuchen zu erreichen, wechselt der Ballbesitz zur Defense.
Der Spielbecher bleibt stehen und hat nun die Möglichkeit, in die entgegengesetzte Richtung für das gegnerische Team zu wandern.
👉 Wichtig:
Das ist nur das grundlegende Spielprinzip von Footballpong.
Es gibt noch weitere spannende Regeln – wie das Field Goal oder die Pick Six (Air Ball) – die dem Spiel taktische Tiefe und überraschende Wendungen verleihen.
📘 Diese Elemente und das vollständige Regelwerk findest du auf der offiziellen Website:
➡️ footballpong.de
Dort erwarten dich auch hilfreiche Grafiken, die alles nochmal anschaulich und übersichtlich erklären.
Warum ist Footballpong die ideale Beerpong-Alternative?
- Mehr Abwechslung: Durch die Integration von Football-Elementen wird das Spiel vielseitiger und spannender. Kein Match ist gleich!
- Für Spielenthusiansten: Ob eine Interception, Pick Six oder sogar ein Fieldgoal. Es gibt noch weitere Regeln die Dynamik und Abwechslung in das Spiel bringen
- Flexibilität: Du willst mit mehr als 4 Spielern etwas Spielen? Spiele einfach in verschiedene Gruppengrößen.
- Einzigartigkeit: Es hebt sich von anderen Trinkspielen ab und bietet ein neues Erlebnis für deine Partygäste.
Fazit
Footballpong ist nicht dazu da, Beerpong zu ersetzen – sondern bietet einfach eine frische Alternative, wenn du mal was Neues ausprobieren willst.
Ob du Beerpong-Fan bist, Football cool findest oder einfach nur auf der Suche nach einem unterhaltsamen, teambasierten Trinkspiel bist:
Footballpong bringt Schwung in jede Party.
Das Beste?
Du musst kein Football-Experte sein, um Spaß zu haben. Die Grundregeln sind schnell erklärt, das Spielprinzip intuitiv – und trotzdem steckt genug Tiefe drin, um euch über viele Runden zu fesseln.
Also: Probier’s aus, überrasche deine Freunde – und vielleicht wird Footballpong dein neuer Party-Klassiker. 🍻🏈
👉 Mehr Infos, Regeln & Zubehör findest du auf footballpong.de
0 Kommentare